Linde Gas

Nachdem damit auch Flaschen für medizinische Produkte verwaltet und nachverfolgt werden, bestehen in diesem Projekt strenge Richtlinien was die Verfolgbarkeit von Anforderungen und die Risikominimierung für den Kunden/Patienten betrifft. Um diesen Richtlinien zu genügen (Stichwort GMP) wird hier ein reguliertes Vorgehensmodell angewandt und die Software regelmäßig validiert
Je nach Land erfolgt die lückenlose Nachverfolgbarkeit der Flaschen bis zum Kunden in einem verknüpften SAP-System oder in einer eigenentwickelten ICC-Applikation (ICC=individual cylinder control).
Zur Datenerfassung kommen Touchscreen PCs entweder in Form von industrietauglichen Erfassungsstationen mit qualitativ hochwertigen Touchscreens von ELO oder Windows Tablets zum Einsatz.
Für Prozesse, die eine höhere Handlichkeit der Geräte erfordert wurden Windows CE bzw. Windows Mobile Handheld Geräte verwendet. Z.b. Füllerfassung, Flaschen palettisieren bzw. Palettisierungen aufheben, Scannen von Lieferscheinen (sowohl im Werk als auch durch die LKW-Fahrer).

Rund um dieses Kernsystem haben wir für konkrete technische Anforderungen verschiedene Applikationen und Anlagen entwickelt und installiert, die über ein SOAP-Web service angebunden sind. Auf diese Weise haben wir eine Entkopplung erreicht, die es uns erlaubt produktionskritische Systeme unabhängig vom Entwicklungszyklus des validierten Kernsystemes weiterzuentwickeln und zu warten.
- automatische Abfüllanlagen sowohl mit eigener Hardware als auch mit Anbindung an SPS-Anlagen
- Systeme zur automatischen Gasanalyse
- automatische Druckprüfungsanlagen
- Acetylenabfüllung
- etc.

